Chor-Sing-Schule St. Ewaldi Dortmund

Die Chor-Sing-Schule St. Ewaldi Dortmund bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Freude am Singen zu entdecken und gemeinsam in einer lebendigen Gemeinschaft Musik zu erleben. Unser Ziel ist es, einen spielerischen Zugang zur Welt der Musik zu schaffen und dabei die musikalische Grundausbildung, das Gehör sowie den Umgang mit der eigenen Stimme zu fördern.

Singen ist weit mehr als nur ein musikalisches Hobby – es hat viele positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern. Es stärkt das Selbstvertrauen, fördert die Konzentrationsfähigkeit und verbessert die sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Durch das gemeinsame Musizieren lernen Kinder, aufeinander zu hören, Verantwortung zu übernehmen und als Team zu agieren. Gleichzeitig sorgt Singen für gute Laune, hilft beim Stressabbau und unterstützt eine gesunde Körperhaltung sowie eine deutliche Aussprache. Zudem werden das Gehör, das Gedächtnis und das Verständnis für Sprache und mathematische Strukturen gefördert. Wer regelmäßig singt, entdeckt nicht nur seine eigene Stimme, sondern gewinnt auch an Selbstbewusstsein – eine wertvolle Erfahrung, die weit über die Musik hinausgeht.

Übersicht der Chorgruppen

Die Minis sind unsere jüngsten Sängerinnen und Sänger. Kinder ab vier Jahren bis zum zweiten Schuljahr werden hier spielerisch an die Musik herangeführt. Mit altersgerechten Liedern im kleinen Tonraum entdecken sie ihre eigene Stimme und lernen, Töne bewusst wahrzunehmen und zu treffen. Dabei nutzen wir die Methode der relativen Solmisation. Diese Methode hilft den Kindern Melodien besser zu verstehen und nachzusingen. Anstatt die Töne mit Buchstaben wie C, D oder E zu benennen, nutzen wir spezielle Silben: Do – Re – Mi – Fa – So – La – Ti – Do

Das Besondere daran ist, dass diese Silben nicht an feste Töne gebunden sind. Egal, in welcher Tonart ein Lied gesungen wird, Do steht immer für den ersten Ton der Tonleiter. Dadurch lernen Kinder, Tonhöhen und Melodien leichter zu erkennen, ohne sich auf bestimmte Notennamen konzentrieren zu müssen.

Zusätzlich gibt es Handzeichen, die die Töne sichtbar machen. Jede Silbe hat eine eigene Handbewegung, die zeigt, ob ein Ton höher oder tiefer ist. Das hilft Kindern, Melodien nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen und zu fühlen.

Diese Methode macht es einfacher, Musik zu verstehen, und gibt den Kindern Sicherheit beim Singen. Sie wird weltweit eingesetzt, weil sie spielerisch das Gehör schult und Freude am Singen vermittelt.

Gesungen werden sowohl geistliche als auch weltliche Lieder, stets einstimmig und oft begleitet von Bewegungen, die das musikalische Erleben unterstützen. Kleine Spiele sorgen für Abwechslung und vor allem für jede Menge Spaß, denn die Freude am gemeinsamen Singen steht bei den Minis im Mittelpunkt.

Der Kinderchor richtet sich an Kinder ab dem dritten Schuljahr. Hier erweitern die jungen Sängerinnen und Sänger ihren Tonraum und lernen, sicher in höheren und tieferen Lagen zu singen. Sie werden behutsam an die Zweistimmigkeit herangeführt, indem sie Kanons und einfache mehrstimmige Lieder einstudieren. Das Repertoire umfasst sowohl einstimmige oder zweistimmige geistliche als auch weltliche Lieder aus verschiedenen Stilrichtungen – von traditionellen Kirchenliedern bis hin zu modernen Stücken.

Neben dem Singen spielt auch die musikalische Grundlagenbildung eine wichtige Rolle. Die Kinder lernen, Noten zu lesen und üben das Singen vom Blatt. Rhythmische Übungen helfen ihnen, ein besseres Taktgefühl zu entwickeln. Auch die Stimme wird gezielt geschult. Durch Atem- und Sprechübungen verbessern die Kinder ihre Stimmführung und Ausdruckskraft.

Besonders wichtig ist uns die Weiterentwicklung jedes einzelnen Kindes sowie der gesamten Gruppe. Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, sich musikalisch und stimmlich individuell weiterzuentwickeln, während gleichzeitig das Zusammenspiel im Chor gefördert wird. Dabei darf der Spaß nicht zu kurz kommen! Lachen ist in den Proben ausdrücklich erwünscht, denn die Freude am gemeinsamen Singen steht immer im Mittelpunkt.

Der noch nicht gegründete Jugendchor richtet sich an Jugendliche ab etwa 12/13 Jahren. Hier wird die Mehrstimmigkeit weiter ausgebaut, sodass die Sängerinnen und Sänger anspruchsvollere Chorsätze erlernen. Das Repertoire ist vielfältig und umfasst geistliche sowie weltliche Musik aus verschiedenen Stilrichtungen. Neben klassischen und traditionellen Liedern werden auch Pop, Jazz und Gospel gesungen. Die Stücke sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Musikalische Grundlagen werden weiter vertieft. Die Jugendlichen üben das rhythmische Gefühl, trainieren das Singen vom Blatt und verbessern ihre Notenlesefähigkeit. Durch gezielte Gruppenstimmbildung entwickeln sie ihre Stimme weiter und lernen, ihren Klang in den Chorsatz einzufügen.

Die Gründung des Jugendchores erfolgt frühestens ab 2026. Interessierte Jugendliche können sich aber bereits jetzt informieren und vormerken lassen.

Probentermine und Ort

Minis:
freitags von 16:00-16:45 Uhr im Gemeindehaus St. Ewaldi (Saal)

Kinderchor:
freitags von 15:15-16:00 Uhr im Gemeindehaus St. Ewaldi (Saal)

Jugendchor:
noch nicht bekannt

 

Probenort:
Gemeindehaus St. Ewaldi (Saal)
Egbertstr. 10-12
44287 Dortmund

Anmeldung

Die Teilnahme an der Chor-Sing-Schule ist in der Regel kostenfrei. Es fallen für die Chorkleidung (Leihe) einmalig Kosten in Höhe von 15 € / Kind an, die mit der Anmeldung überwiesen werden muss.

Interessierte Kinder können gerne nach Absprache zum Schnuppern vorbeikommen.

Kontakt

© St. Ewaldi Dortmund

Christopher Bönninghoff

Kirchenmusiker im Pastoralen Raum (Leuchtturmstelle)

Egbertstraße 15
44287 Dortmund

Steckbrief Christopher Bönninghoff

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner